
WOW! Wenn Freiburg in tausend Lichtern erstrahlt
Luxus, Exzellenz und Prestige prägen die Ausgabe 2025 von fribourg.swiss, dem offiziellen Magazin der Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg (WIF). Zwischen Haute Horlogerie, Zellkosmetik, Design und Gastronomie zeigt diese Ausgabe die Vielfalt an herausragendem Know-how, das die Identität und die internationale Attraktivität des Kantons prägt. Die Lancierung fand auf dem Richemont Campus in Villars-sur-Glâne statt – ein besonders symbolträchtiger Ort, der historisch eng mit diesem Thema verbunden ist.
Der Kanton Freiburg weiss auch zu überraschen. Hinter einer eher schlichten Erscheinung verbirgt sich ein Wirtschaftsgeflecht, in dem Detailtreue, handwerkliche Perfektion und Qualitätsanspruch mit Innovation und Kreativität einhergehen.
«Der Kanton Freiburg positioniert sich im Universum des High-End-Segments. Diese Entwicklung ist kein Zufall: Sie stützt sich auf eine vielfältige Wirtschaft und auf eine Kultur der Exzellenz, die Talente und Unternehmen anzieht. Das eröffnet unserem Kanton in der Schweiz wie auch international vielversprechende Perspektiven», betont Staatsrat Olivier Curty, Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektor. Die Ausgabe 2025 von fribourg.swiss beleuchtet diese Dynamiken und offenbart eine High-End-Welt, die zur wachsenden Ausstrahlung des Kantons beiträgt.
Seit 2001 unter dem Namen Fribourg Network Freiburg publiziert, tritt die Zeitschrift zu ihrer 25. Jubiläumsausgabe mit neuem Namen und neuem Logo auf. Damit will sie ihre internationale Sichtbarkeit verstärken und die Positionierung des Kantons im Bereich der Exzellenz unterstreichen.
«Freiburg ist eine Heimat von Werten, aber auch eine Heimat von Wert: greifbar, über die Jahre gewachsen und getragen vom diskreten Ehrgeiz seiner Akteure. Das ist kein künstlich geschaffenes Image, sondern eine Realität, die es anzuerkennen gilt», erklärt Jerry Krattiger, Direktor der WIF.
Von Cartier bis Rolex, über Cellcosmet und Gainerie Moderne
Unter den Schwerpunktthemen nimmt die Uhrenindustrie einen besonderen Platz ein – mit vier exemplarischen Geschichten: Cartier, seit über 50 Jahren in Villars-sur-Glâne ansässig; Rolex, mit dem Bau einer Manufaktur von über 100’000 m² in Bulle; Mauron Musy, ein unabhängiges Unternehmen mit seinem patentierten nO-Ring®-System; sowie Mestel, der Freiburger Spezialist für High-End-Armbänder.
In der Kosmetik verkörpern Cellap Laboratoire und Margy’s wissenschaftliche Präzision und Raffinesse, während Gainerie Moderne das Freiburger Know-how im Luxus-Designpackaging zeigt. Handwerksbetriebe wie Bruno Yerly oder Chalet Schuwey veredeln zudem Holz für eine internationale Kundschaft.
Das Magazin widmet sich auch den Gourmet-Stärken der Region, mit besonderem Fokus auf Schokolade – ein weiteres Aushängeschild der Freiburger Exzellenz – sowie auf Gastronomie, vertreten durch Spitzenköche wie Romain Paillereau (Les Trois Tours). Ergänzt wird dieses Panorama durch Textil und Mode, die die kreative Vitalität und den Reichtum des Freiburger Know-hows bestätigen. All diese Bereiche zeigen, wie Freiburg Tradition und Ambition vereint.
Der Richemont Campus als Gastgeber der Lancierung
Die 25. Ausgabe von fribourg.swiss wurde am Freitag, 26. September 2025, auf dem Richemont Campus in Villars-sur-Glâne vorgestellt. Nach den Begrüssungsworten von Jerry Krattiger (WIF) kamen Edgar Vandel (Site Director) und Olivier Curty (Staatsrat für Wirtschaft) ins Gespräch.
Anschliessend gab Philippe Vignon (Glion Institute of Higher Education) Einblicke in die Trends im Luxusbereich, bevor eine Podiumsdiskussion zu Exzellenz-Strategien folgte – mit Alia Adi (Maison Amarella), Tancrède Amacker (Cellap Laboratoire), Suzanne Lévesque (Richemont International) und Mikèle Landry (Glion Institute of Higher Education).
Der Anlass endete mit der Verteilung der Ausgabe 2025 des Magazins.
fribourg.swiss – Wirtschaftliche und internationale Visitenkarte des Kantons
Als offizielles Magazin der Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg (WIF) wurde fribourg.swiss im Jahr 2001 unter dem Namen Fribourg Network Freiburg lanciert und erhält 2025 eine klarere, internationalere Identität.
Die jährliche Publikation stellt die Stärken des Kantons anhand seiner Unternehmen, Bildungsinstitutionen (Universität und Fachhochschulen), Innovationsstandorte und Kompetenzzentren dar. In den letzten Jahren beleuchtete sie strategische Themen für den Kanton, wie die Biowirtschaft, Industrie 4.0, Technologietransfer, Bauwesen und Life Sciences.
fribourg.swiss erscheint in digitaler Version (Deutsch, Französisch und Englisch) sowie in gedruckter Form (nur Englisch, Auflage 2000 Exemplare). Das Magazin wird an internationale Wirtschaftskreise, Schweizer Botschaften und Konsulate im Ausland sowie an führende Wirtschaftsagenturen und Treuhandgesellschaften in Europa, Amerika und Asien verteilt.
Die Ausgabe 2025 von fribourg.swiss ist ab dem 26. September 2025 verfügbar.